Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdetails

Methoden der Berufsbildungsforschung / QM = Forschungsmethoden in der beruflichen Bildung - PÄD-BWP-M1 + QM EM6 = M 1.2 + QM 6.1 + QM 6.2

3.1726

Dozenten

Beschreibung

Das Masterseminar „Methoden der Berufsbildungsforschung“ ist als seminaristische Begleitveranstaltung der von den Studierenden durchzuführenden empirischen Untersuchung mit Abschlussbericht ausgelegt. Ziel des Seminars ist es zum einen, den Studierenden wichtige Methoden empirischer Sozialforschung zu vermitteln. Zum anderen sollen die Studierenden befähigt werden, das theoretisch erworbene Wissen für ihre empirische Untersuchung praktisch umzusetzen. Nach einer kurzen Einführung zu den Unterschieden zwischen quantitativer und qualitativer Forschung (zusammen mit Janika Grunau in einer Blockveranstaltung) fokussiert sich das Seminar ausschließlich auf die Anwendung quantitativer Methoden.
Aufgabe der SeminarteilnehmerInnen ist es, in Kleingruppen von zwei bis drei Studierenden, Forschungsfragen zu der übergreifenden Themenstellung: „Gesunde Bildungsinstitution? Gesundheit von Studierenden im universitären Kontext“ zu entwickeln. Zu diesem Oberthema sind viele Forschungsfragen denkbar - so z.B. im Bereich der physischen Gesundheit Forschungsfragen zu den Ernährungsgewohnheiten der Studierenden im Universitätsalltag oder zur körperlichen Bewegung in Prüfungsphasen, im Bereich der psychischen Gesundheit Forschungsfragen zur Kontrollüberzeugung von Studierenden, zu Auswirkungen von Leistungsdruck und Prüfungsangst oder Zukunftsängsten auf das seelische Wohlbefinden und im Bereich der sozialen Gesundheit Forschungsfragen zu Freundschaften zwischen Studierenden, das Zusammenleben in Wohngemeinschaften, der Partnersuche an der Universität oder dem Studieren mit Kind.
Die Studierenden werden von der Seminarleiterin bei der Entwicklung der themenrelevanten Forschungsfragen begleitet. Schwerpunktmäßig behandelt das Seminar außerdem die Entwicklung von Hypothesen und Erhebungsinstrumenten, die Stichprobenkonstruktion, die Durchführung der Pilot- und Feldstudie, die Dateneingabe, univariate und bivariate Ergebnisauswertungen und die Niederschrift des Forschungsberichts.

Studiennachweis/ Prüfungsvorleistung:
Im Modul M1 "Professionalität entwickeln" muss ein Studiennachweis (Prüfungsvorleistung) in der Modulkomponente 1.1 "Professionelles Handeln im Kontext von berufsbildendem Unterricht und Diagnostik" erworben werden.

Art der studienbegleitenden Prüfung:
Empirische Untersuchung mit einem Abschlussbericht von i.d.R. 20-30 Seiten (pro Person). Der Abschlussbericht muss bis spätestens 15.03.2018 (Deadline) fertiggestellt und ausgedruckt wie auch digital eingereicht werden. Wird die Bewertung und Note des Abschlussberichts als studienbegleitende Prüfung vor dem 01.05.2018 benötigt ist es erforderlich, dass die Studierenden dies bitte vor Seminarende (06.02.2018) mit der Dozentin absprechen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Seminarsitzungen entnehmen Sie bitte dem Seminarplan (hochgeladen im allgemeinen Dateiordner).

Weitere Angaben

Ort: 22/105: Di. 10:00 - 12:00 (13x), (15/130): Samstag, 04.11.2017 09:00 - 14:00
Zeiten: Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Samstag, 04.11.2017 09:00 - 14:00
Erster Termin: Dienstag, 24.10.2017 10:00 - 12:00, Ort: 22/105
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Berufs- und Wirtschaftspädagogik > Master of Education > Gesundheitswissenschaften/Kosmetologie/Pflegewissenschaft
  • Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Berufs- und Wirtschaftspädagogik > Master of Education > Elektro-/Metalltechnik (Quermaster)
  • Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Berufs- und Wirtschaftspädagogik > Master of Education > Elektro-/Metalltechnik (kooperativ)