Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdetails

(Hoch-)Begabung in der Schule

3.1188

Dozenten

Beschreibung

Die Vorlesung vermittelt Grundlagenwissen zum aktuellen Forschungsstand schulischer Hochbegabtenförderung. Nach Jahren des Stagnation bieten die Aufforderung zur Inklusion und zur Individueller Förderung neue Chancen für eine Weiterentwicklung der gezielten Hochbegabtenförderung, die zugleich der Verschiedenheit Hochbegabter gerecht wird. In der Vorlesung wird auf der Grundlage theoretischer Überlegungen und daraus resultierender pädagogischer Prinzipien didaktisch-methodische Fragestellungen z.B zur pädagogischer Begabtendiagnostik, dem Einsatz tauglicher Ansätze und Instrumente für einen förderlichen Umgang mit Heterogenität erläutert . Dies alles wird durch Fallbeispiele konkretisiert.
Somit soll die Vorlesung Hintergründe, Anregungen und Ideen für eine umfassende Hochbegabtenförderung im inklusiven Kontext liefern. Dabei wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch eine Vielfalt von Begabungen besitzt, die sich im Laufe des Lebens je nach Anregungen entwickeln und verändern. Im Rahmen der Vorlesung sollen unterschiedliche Begabungsbegriffe erörtert und u.a. analysiert werden: Welche Faktoren nehmen Einfluss darauf, welche Begabungen sich wie entwickeln? Welche Bedingungen unterstützen das Kind seine vorhandenen Begabungen auch zu nutzen? Wie können die bei allen Kindern unterschiedlich gelagerten Begabungen sinnvoll in Leistung umgewandelt werden? Welche Gruppen sind besonders gefährdet im Hinblick darauf, dass ihre Begabungen nicht erkannt werden etc.

Bedingungen des Scheinerwerbs:
- Regelmäßige Anwesenheit oder alternativ verfassen einer Hausarbeit im Umfang von ca 20 Seiten nach Absprache (für 2 Punkte)
- Erstellen einer Hausarbeit nach Themenabsprache (2 Punkte)
Oder alternativ kann die Vorlesung als
- „Blended Learning“ Veranstaltung genutzt werden. D.h.: Sie besuchen das Seminar und absolvieren gleichermaßen dass von Solzbacher u.a. entwickelte E-learning Programm „BEB - Bildung gestalten - Begabungen fördern“ . Den Schein erwerben Sie durch das erfolgreichen Bestehen des E-Learning Programms und dem Besuch des Seminars.
Zugleich bekommen Sie mit dem E-Learning Programm ein Weiterbildungszertifikat, das Sie für Bewerbungen etc. ebenfalls verwenden können. Das E-learning Programm bietet Ihnen eine breite Einführung in Fragen der Begabungsförderung. Es ist zwar für Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte entwickelt worden, kann aber auch von anderen Schulformen genutzt werden.
Bitte informieren Sie sich darüber vorab unter: www.nifbe.de auf dieser nifbe -Seite finden Sie „BEB “ – dort können Sie sich auch dazu anmelden.

Weitere Angaben

Ort: 15/E10
Zeiten: Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Dienstag, 04.04.2017 16:00 - 18:00, Ort: 15/E10
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Beobachten, Beraten, Fördern und Beurteilen im Kontext von Heterogenität > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Schwerpunktmodul Beobachten, Beraten, Fördern und Beurteilen im Kontext von Heterogenität > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
  • Schnupperstudium > Schnupper Uni > Erziehungswissenschaft
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Beobachten, Beraten, Fördern und Beurteilen im Kontext von Heterogenität > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Schulpädagogik
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Beobachten, Beraten, Fördern und Beurteilen im Kontext von Heterogenität > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Schwerpunktmodul Heterogenität und Inklusion > Komponente 2 (WPK 2)