Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdetails

Familienerziehung im Generationenvergleich

Erziehungspraxen und alltagstheoretische Entwicklungskonzepte
3.1045

Dozenten

Beschreibung

In der qualitativen Forschung gibt unterschiedliche Wege sich der Familie als Forschungsfeld zu nähern. Um den Alltag von Familien zu erforschen werden neben ethnografischen Studien häufig Interviews oder Familiengespräche genutzt. Dieses Seminar fokussiert als Projekt- und Forschungsseminar - vor dem Hintergrund der Thematik von Familienerziehung im Generationenvergleich - die Methode des leitfadengestützten-teilnarrativen Paarinterviews. Die theoretische sowie empirische Erkundung des Feldes wird dabei von den Studierenden in Arbeitsgruppen weitgehend selbstständig durchgeführt. Die Erfahrungen im Feld sowie die Ergebnisse der entsprechenden Untersuchungen werden im Seminar - ganz im Sinne einer Forschungswerkstatt - miteinander verknüpft.

Texte, die im Rahmen des Seminars besprochen werden, werden über Stud.IP, Email oder in Form von Kopien zur Verfügung gestellt.

Alle Studienleistungen sind Semester begleitend zu erbringen.

Für den Nachweis der aktiven Teilnahme (2 LP) wird die tatsächliche aktive und regelmäßige Mitarbeit im Seminar und einer Arbeitsgruppe sowie die mit dieser Gruppe verbundene mündliche Präsentation des eigenen Falls ODER das Verfassen einer schriftlichen Falldarstellung inklusive der Besprechung dieser in der Arbeitsgruppe vorausgesetzt. Die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe umfasst die aktive Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung sowie bei der Durchführung eines Paarinterviews im Feld sowie das gemeinsame Führen eines Forschungsgruppentagebuchs. Aufgrund der methodischen und didaktischen Anlage des Seminars sowie der intensiven Zusammenarbeit zwischen der Dozentin und den Studierenden sowie den Studierenden untereinander ist eine regelmäßige Anwesenheit verpflichtend.

Prüfungsformen: Ausarbeitung des Referats in Einzel- oder Gruppenarbeit (Umfang für Einzelarbeiten: 12-15 Seiten - 2 LP; Umfang für Gruppenarbeiten: 24-30 Seiten - je 2 LP) oder ein Arbeitsbericht (12-15 Seiten), der erste Auswertungsschritte des Interviews beinhaltet und die Transkription dokumentiert (2 LP). Sollten Sie mehr als diese 2 LP benötigen (z.B. 3 oder 5), sprechen Sie mich bitte im Seminar direkt an.

Für insgesamt 3 LP im Forschungsmodul als Studienleistung fertigen Sie zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen für die aktive Teilnahme ein Feldprotokoll (Umfang 3-4 Seiten) an.

Schlüsselqualifikation (Schritt 3: Anwendung in Fachveranstaltungen im Modul 4-Schritte +): Sofern Sie darüber hinaus mit einer separaten Leistung eine Schlüsselqualifikation erwerben wollen bietet sich Ihnen die Möglichkeit ein Lernportfolio zu führen (max. 5 Seiten - 1 LP), welches Ihren individuellen Lernfortschritt über den Verlauf des Semesters dokumentiert.

Weitere Angaben

Ort: 11/211: Mi. 10:00 - 12:00 (12x), (Individueller AG-Termin): Mittwoch, 17.05.2017, Mittwoch, 24.05.2017 10:00 - 12:00, (43/211): Montag, 19.06.2017 09:00 - 11:20
Zeiten: Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Termine am Montag, 15.05.2017 08:00 - 23:59, Mittwoch, 17.05.2017 10:00 - 12:00, Montag, 22.05.2017 08:00 - 23:59, Mittwoch, 24.05.2017 10:00 - 12:00, Montag, 19.06.2017 08:00 - 23:59, Montag, 19.06.2017 09:00 - 11:20
Erster Termin: Mittwoch, 05.04.2017 10:00 - 12:00, Ort: 11/211
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)